|
|
Zustandsbeschreibung für angebotene Blankwaffen
|
|
Der
Zustand der Stücke ist von mir in den Stufen von 1 bis 6 , mit
Zwischenstufen, + und - bewertet worden. Sind die Erhaltungszustände von
Waffe und der zugehörigen Scheide unterschiedlich, so habe ich versucht bei
der Bewertung einen Mittelwert zu finden. Weichen die
Erhaltungszustände zu stark voneinander ab, so habe ich Waffen und Scheide
separat bewertet.
Die
Bewertungen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Dennoch
ist die Bewertung immer subjektiv und kann nicht Grundlage einer Diskussion
sein. Daher habe ich bei jedem einzelnen von mir angebotenen Stück nicht nur
eine Bewertung nach Zustandsnoten, sondern auch immer eine detaillierte
Beschreibung mit m.E. erwähnenswerten Mängeln vorgenommen, damit sich der
Interessent selbst ein möglichst exaktes Bild vom Zustand des Stückes machen
kann.
Ich
versuche stets in meinem Sortiment nur zeitgenössische Originale anzubieten.
Von mir erkannte Repliken oder mit reproduzierten Einzelteilen ergänzte
unvollständige Originalstücke habe ich stets eindeutig als solche
beschrieben. |
|
|
Zustand 1 |
Absolut unberührtes,
fabrikneues Arsenalstück, keine Gebrauchs- oder Lagerungsspuren |
Zustand 2 |
Stücke mit leichten
Lagerungsspuren oder leichten Gebrauchsspuren, jedoch ohne tiefe Rostnarben
oder Abnutzung an Klinge oder Griffschalen. Metall kann gedunkelt, fleckig
oder flugrostig sein (Flugrost lässt sich mit Öl und feiner Stahlwolle
entfernen ohne dass dabei Rostnarben zurückbleiben, eventuell kleinere
Stellen mit feinporigen Närbchen möglich). Originale Brünierung der
Metallteile kann teilweise abgerieben sein. Die Naht an ansonsten sehr guten
Lederscheiden kann alterungsbedingt offen sein. |
Zustand 3 |
Stücke mit mittleren
bis starken Gebrauchsspuren an Klinge, Griffschalen, Knauf, Parierstange und
Scheide. Klinge kann geschärft und verkratzt sein, Griffschalen können
abgenutzt, gerissen oder stellenweise abgesplittert sein, leichte
Deformierungen an Knauf oder Parierstange möglich, Scheide kann leichte bis
mittlere Dellen aufweisen. Stücke können stellenweise feine bis mittlere
Rostnarben aufweisen. Lederscheiden können wellig, rauh oder leicht
geschrumpft, die Naht offen sein. Eventuell Knickstellen im Leder, aber
nicht gebrochen. Bei Säbeln, Degen, Pallaschen etc. kann die Drahtwicklung
am Griff beschädigt sein oder fehlen. Die Belederung oder Fischhaut kann
beschädigt sein. Die Angel von Säbel-, Pallasch-, Degen-, Faschinenmesser-
oder Hirschfängerklingen kann neu am Knauf vernietet sein. |
Zustand 4 |
Stücke mit starken
Gebrauchsspuren, Klinge kann verbogen, Klingenspitze abgebrochen und
nachgeschärft, gesamte Klinge unsachgemäß beschliffen oder unsachgemäß
restauriert sein. Stellenweise stärkerer Rost mit tiefen Rostnarben möglich.
Griffschalen können extrem abgenutzt, oder stark beschädigt, mit Fehlstellen
sein. Drückermechanismus kann festgerostet oder die Drückerfeder gebrochen
sein, Deformierung der Aufpflanzvorrichtung möglich. Scheide kann stark
deformiert, gerissen, gebrochen, stark rostnarbig und stellenweise
durchgerostet sein. Der Tragehaken oder Riemenbügel an der Scheide kann
abgebrochen sein. Das Leder an Lederscheiden kann brüchig, stark wellig,
rauh oder stark geschrumpft, die Naht offen sein. Mund oder Ortblech an
Lederscheiden kann fehlen. Bei Säbeln, Degen, Pallaschen etc. kann die
Drahtwicklung am Griff fehlen. Die Belederung oder Fischhaut kann stark
beschädigt sein oder fehlen. Beschädigungen an der hölzernen, Kautschuk-
oder Kunststoff- Griffhilze möglich. Vernietknäufchen am Knauf von Säbeln,
Hirschfängern oder Faschinenmessern kann durch unsachgemäße Vernietung der
Angel stark deformiert sein. |
Zustand 5 |
Stücke mit starkem
Rost, extremen Gebrauchsspuren, teilweise fehlenden einzelnen oder beiden
Griffschalen. Drückermechanismus kann fehlen. Extreme Deformierungen an
Klinge, Knauf, Parierstange und Scheide möglich. Unter diese Bewertung
fallen auch unsachgemäße, sehr schlecht gemachte Restaurierungsversuche mit
schlecht ausgespachtelten Rostnarben, völlig verschliffenen, nachträglich
unsachgemäß verchromten oder vernickelten Elementen, unsachgemäß ergänzten
Griffschalen oder anderen Einzelteilen. Sammlungswürdig nur für Bastler,
bzw. in unberührtem Fundzustand, wenn es sich um Belegstücke extrem seltener
Blankwaffen handelt. Parierstange oder Griffbügel an Säbeln, Hirschfängern
und Faschinenmessern kann abgebrochen sein oder fehlen. Griffhilze kann
fehlen. |
Zustand 6 |
In der Regel
unberührte, stark korrodierte Schlachtfeld- oder Wasserfunde, können
stellenweise durchgerostet sein, eventuell nur noch in Fragmenten vorhanden.
Nur sammelwürdig als Artefakte für Spezialsammler solcher Fundstücke oder
als Belegstücke für extrem seltene Blankwaffen. |
|
|
 |
|
<<< zurück /
back |
|
Home
 |
|
Trading-Conditions
Shop
Condition of
Goods
Law
Links
Mail
Picture-Gallery |
|